Alle Informationen rund um Web-Seminare

Sie möchten sich gerne fortbilden, finden in Ihrem Terminkalender aber keine freie Lücke, um dafür in eine andere Stadt zu reisen? Dann nehmen Sie doch ganz bequem von zu Hause aus an einer Fortbildung der Landesapothekerkammer teil! Unsere Web-Seminare machen es möglich! Bilden Sie sich live im Netz fort und profitieren Sie auf diese Weise vom Wissen unserer Referent:innen.

Was versteht man unter einem Web-Seminar?
Ein Web-Seminar ist interaktiv ausgelegt und ermöglicht die Kommunikation zwischen Vortragenden und Teilnehmenden. Unsere Referent:innen halten die Vorträge über das Internet. An Ihren Computer können Sie live an diesem Vortrag teilnehmen. Das Web-Seminar ist „live“ in dem Sinne, dass die Informationen mit einer festgelegten Start- und Endzeit übermittelt werden. Die mündlichen Erläuterungen der Vortragenden werden zu dem am Bildschirm gezeigten via VoIP (Voice over Internet Protocol) oder per Telefon übertragen. Auf Ihrem Computer sehen Sie somit die Folien der Referent:innen. Die anonyme Chatfunktion, die alle Teilnehmenden nutzen können, macht unser Web-Seminar zu einer interaktiven Live-Veranstaltung. Denn hiermit haben Sie die Möglichkeit, mit der:dem Referierenden zu kommunizieren und Fragen zu stellen. Sie können aber selbstverständlich auch nur den Ausführungen unserer Referent:innen ohne Chatbeteiligung folgen.

Das benötigen Sie zur Teilnahme:
Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetverbindung. Den Ton erhalten Sie über Ihren Rechner (VoIP) über Lautsprecherboxen oder Kopfhörer. Alternativ können Sie den Ton auch per Telefon empfangen.

So können Sie sich zu einem Web-Seminar anmelden und daran teilnehmen:

1. Homepage-Registrierung über den Mitglieder-Login
Nur Personen, die Zugangsdaten zu den geschützten Bereichen der Homepage haben, können sich für unsere Web-Seminare anmelden und an diesen teilnehmen. Bei Personen, die bereits für die Homepage registriert sind, entfällt dieser Schritt.
2. Anmeldung zur Veranstaltung
Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort auf der LAK-Homepage ein. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt - wie bei jeder anderen Präsenzveranstaltung auch - online (Fortbildung/Seminarplan).
3. Anmeldebestätigung
Nachdem Sie Ihre Anmeldung online abgeschickt haben, wird diese in der LAK bearbeitet. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
4. Erinnerungs-E-Mail
Am Tag der Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen eine Erinnerungs-E-Mail mit dem Skript und dem Link zum Web-Seminar.
5. Teilnahme am Web-Seminar
Am Seminartag betreten Sie zur angegebenen Uhrzeit den virtuellen Seminarraum. Dazu loggen Sie sich auf unserer Homepage mit Ihren Daten ein und klicken danach auf den Link aus der Erinnerungs-E-Mail. Alternativ können Sie nach dem Login auf unserer Homepage die Veranstaltung im Seminarplan anwählen und dort den Teilnahmelink anklicken. So gelangen Sie automatisch in den virtuellen Seminarraum. Bitte beachten Sie, das nur angemeldete Teilnehmer:innen Zugang zum virtuellen Seminarraum haben.
6. Versenden der Teilnahmebescheinigung
IhreTeilnahmebescheinigung wird nach dem Web-Seminar automatisch erstellt und Ihnen am nächsten Tag per E-Mail zugesandt, sofern Sie mindestens 2/3 der Seminarzeit eingeloggt waren!