Fortbildungsseminare
Gerinnungshemmer - vom Heparin über Marcumar zu den neuen oralen Antikoagulanzien: Was ist für die Beratung in der Apotheke wichtig? (WEB-Seminar), 03.12.2022

Beschreibung
Das Spektrum der antithrombotisch wirksamen Arzneimittel, die in der
ambulanten Therapie verordnet werden, reicht von Heparinen, über
Thrombozytenaggregationshemmer bis zu oralen Antikoagulanzien.
Krankheitsbilder bei denen diese Arzneimittel indiziert sind, umfassen
venöse Thrombosen, periphere arterielle Verschlusskrankheit,
koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen sowie
Krebserkrankungen.
In der Anwendung antithrombotisch wirksamer Arzneimittel gibt es eine
deutliche Entwicklung zu einer Individualisierung/Personalisierung der
Therapie, die den Nutzen für den Patienten stärken und das
Risiko für Blutungskomplikationen mindern soll. Hier ist neben der
Auswahl des Antithrombotikums die patientengerechte Dosierung von
besonderer Bedeutung. Neue Entwicklungen haben Änderungen der
Therapiealgorithmen bei der Kombination von Plättchenhemmern mit
Antikoagulanzien in der Kardiologie und der Angiologie ergeben. Die
Beratungskompetenz der Apotheker:innen durch eine sachkundige
pharmazeutische Betreuung der betreffenden Patienten kann wesentlich
zum Nutzen dieser Behandlung für den Patienten beitragen.
Referenten
Prof. Dr. Dietmar TrenkZielgruppe(n):
Adressen und Anmeldung
32601