Fortbildungsseminare
Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess (gem. BAK-Curriculum) (Web-Seminar), 16.03.2023

Beschreibung
Ziel, der auf dem BAK-Curriculum „Medikationsanalyse,
Medikationsmanagement als Prozess“ basierenden Fortbildungen, ist
die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung
der Medikationsanalyse Typ 2a und des darauf basierenden
Medikationsmanagements als Prozess. Die Fortbildung qualifiziert
für die Durchführung der pharmazeutischen Dienstleistungen
„Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“,
„Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“,
„Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“.
Ziele: Nach Abschluss der auf diesem Curriculum basierenden Fortbildungen wissen Apotheker:innen
•
welche Patient:innen von der Medikationsanalyse und dem
Medikationsmanagement besonders profitieren,
• wie
diese aufgrund der zur Verfügung stehenden Datenquellen die
Gesamtmedikation dieser Patient:innen erfassen,
• wie
sie auf der Grundlage der pharmazeutischen AMTS-Prüfung
arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen und
• haben das erworbene Wissen an Fallbeispielen geübt.
Voraussetzung für die Durchführung der pharmazeutischen
Dienstleistungen „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“,
„Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“, „Pharmazeutische
Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ ist neben der Approbation als
Apotheker:in die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung
„Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“. Die LAK BW
bietet Ihnen die Schulung „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement
als Prozess“ in Form von Web-Seminaren an. Die Fortbildung umfasst 8
Unterrichtseinheiten.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden,
mindestens gleichwertigen Fort- bzw. Weiterbildungen derzeit ebenfalls
als Qualifikation akzeptiert werden:
• Teilnahme an der ATHINA-Schulung (bzw. ARMIN, Apo-AMTS, Medikationsmanager BA KlinPharm) oder
• Weiterbildung Allgemeinpharmazie oder
• Weiterbildung Geriatrische Pharmazie.
Apotheker:innen,
die die Teilnahme an einer der o.g. Fort- bzw. Weiterbildungen
nachweisen können, müssen nicht an der Schulung „Medikationsanalyse,
Medikationsmanagement als Prozess“ teilnehmen. Nach Aufforderung der
Krankenkasse ist eine gültige Bescheinigung über eine der genannten
Fort- bzw. Weiterbildungen vorzuweisen.
Infoblatt Schulung zu den pharmazeutischen Dienstleistungen finden Sie weiter unten.
Referenten
Dr. Nicola Hackmann-SchlichterZielgruppe(n):
Adressen und Anmeldung
32834
Infoblatt - Schlungen zu den pharmazeutischen Dienstleistungen.pdf