Fortbildungsseminare
Botanische Exkursion: Alpenexkursion ins Stubaital, 09.07.2023 bis 16.07.2023

Beschreibung
Geologisch befindet sich das Exkursionsgebiet im zentralalpinen Gneis,
bietet aber auch einige Kalkzonen. So die beeindruckenden
Kalkkögel als Kulisse des Schlickertales, der Elferkopf oder die
Gipfel südlich des Pinnistales. Das dichte Nebeneinander von
Kalkgestein und kalkarmen Gneis bedingt einen vielfältigen
floristischen Artenreichtum. Nicht nur der Blütenpflanzen sondern
auch ganz besonders der Flechten und Moose, weswegen auffällige
Arten mit einbezogen werden. Mit der Gletscherbahn werden wir
problemlos in den Bereich der nivalen Stufe kommen. Auch andere
Hochlagen können mit Bergbahnen erreicht werden, außerdem
werden wir die meisten Fahrten mit öffentlichen Bussen absolvieren
können. Eine Gästekarte zur Nutzung der Infrastruktur ist in
der Hotelbuchung enthalten.
Die doppelte Exkursionsleitung bietet wie gewohnt die Möglichkeit
von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bei den Wanderungen.
Programm:
So. 09. Juli 2023 Anreise ins Stubaital zum Hotel „Rogen“
in Neustift im Stubaital. 15 Uhr: Treffen am Hoteleingang und
Umgebungsexkursion bis ca. 18 Uhr: Bitte um 15 Uhr in
Exkursionskleidung erscheinen. Abendessen um 19 Uhr. Nach dem
Abendessen ist eine Einführung ins Exkursionsgebiet geplant.
Mo. 10. Juli 2023 Auffahrt mit der Panoramabahn Elfer (980 – 1790
m) in Neustift (vom Hotel zu Fuß erreichbar) zum Elfer. Anstieg
zur Elferhütte (200 Höhenmeter) und von dort hangparallel auf
dem Panoramaweg in Richtung Karalm. Wechsel von Kalk- und
Gneisgesteinen.
Di. 11. Juli 2023 Auffahrt mit der Schlick 2000-Bahn in Fulpmes (1000
– 2136 m). Leichte Wanderung zur Aussichtsplattform
„Stubaiblick“, danach Wanderung zur Sennjochhütte.
Abstieg zur Mittelstation (1350 m) möglich, oder zurück
zur Bergsation.
Mi. 12. Juli 2023 Fahrt ins Oberbergtal bis zur Rissalm (1750 m).
Wanderung zur Franz-Senn Hütte (2147 m - erste
Alpenvereinshütte). Von dort eventuell weiter in Richtung
Geltschervorfeld des Alpeiner Ferner.
Do. 13. Juli 2023 Auffahrt mit der Stubai Gletscherbahn (Eisgrat) zur
Mittelstation (1695 - 2300 m) und Dresdener Hütte. Rundweg
über den Niederl. Hochalpine Rasen und Quellfluren sowie
Felsvegetation
Fr. 14. Juli 2023 Auffahrt mit der Stubai Gletscherbahn (Eisgrat) zur
Bergstation (1695 - 2900 m). Gletscherpfad und ev. Abstieg zur
Mittelsation möglich.
Sa. 15. Juli 2023 Wildwasserweg ab Talstation Gletscherbahn. Leichte
Wanderung talauswärts entlang der Ruiz auf befestigtem Weg.
So. 16. Juli 2023 Exkursionsrückblick oder alternativ Halbtagesexkursion im Inntal. Exkursionsende um die Mittagszeit.
Programmänderungen sind prinzipiell und in Abhängigkeit der Wettersituation möglich.
Gebuchte Unterkunft:
Hotel Rogen in Neustift i. S., Preis im EZ inkl. Halbpension 75,- / Tag (DZ 65,- / Pers.)
Da das Haus nicht über die erforderliche Zimmeranzahl
verfügt, werden wir auch umliegende Unterkünfte mit
einbeziehen. Dies wird vom Hotel Rogen organisiert.
Mit der Anmeldung anerkennen Sie die „Allg.
Geschäftsbedingungen für die Hotellerie“ (AGBH 2006) in
Österreich (Stornoregelung).
Sonderwünsche bzgl. der An- und Abreise regeln Sie bitte direkt
mit dem Hotel. Für die Küche ist es erforderlich, im Vorfeld
die Anzahl vegetarischer Essen zu kennen. Bitte geben Sie dies ggf. bei
der Anmeldung an.
Für die Tagesexkursionen sollten Sie Verpflegung und Getränk
mitführen. Neustift bietet ausreichend Geschäfte zur
Selbstversorgung. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit sich auf
Almen, Hütten und Gipfelstationen zu versorgen. Denken Sie auch an
aktiven und passiven Sonnenschutz in Bezug auf die Höhenstrahlung.
Feste Bergschuhe mit gutem Profil sowie Regenkleidung und bei Bedarf
Stöcke sind erforderlich.
Eine topographische Karte vom Gebiet wird vom Tourismusverband
kostenlos angeboten, diese haben wir bereits für Sie besorgt und
wird am ersten Tag verteilt.
Referenten
Wolfgang Decrusch (Biologe)Dr. Hermann Muhle (Biologe)
Zielgruppe(n):
Adressen und Anmeldung
32806