Fortbildungsseminare
Antientzündliche Strategien - der Schlüssel zur Therapie vieler Erkrankungen (Web-Seminar), 18.09.2023

Beschreibung
Entzündungen sind ein funktioneller Bestandteil einer intakten
Immunabwehr. Durch eine räumlich und zeitlich begrenzte
Aktivierung vaskulärer und zellulärer Reaktionen setzt sich
so der Organismus gegen schädigende Faktoren zur Wehr. Diese
Reaktionen verlaufen, zumeist selbstlimitierend, nach einem funktionell
uniformen Muster. Sie sind daher nicht zwingend
behandlungsbedürftig. Entzündungsreaktionen können sich
jedoch auch pathologisch entkoppeln, insbesondere durch eine autoimmune
Stimulation. Autoimmune Erkrankungen weisen zwar höchst
unterschiedliche Erscheinungsformen auf, unterliegen jedoch einer
analogen Pathologie der Entzündungsabläufe, die sich daher
als Ansatzpunkt für die Pharmakotherapie anbietet. Die
Entzündungstherapie ist in ihrer Entwicklung hoch dynamisch und
hat so in den letzten zwei Jahrzehnten viele neue Zielstrukturen
adressiert und Wirkstoffgruppen etabliert.
Das Fortbildungsseminar bietet einen Einblick in die molekularen
Mechanismen der Entzündungsreaktionen als Grundlage für das
Verständnis der Therapieprinzipien. Sowohl etablierte, als auch
neue Wirkstoffgruppen werden anhand ausgewählter Krankheitsbilder
vorgestellt und in ihrer Relevanz für die Beratung in der Apotheke
besprochen. Die Perspektiven der Entzündungstherapie werden durch
einen Blick in die Pipeline der pharmazeutischen Entwicklung
eröffnet.
Referenten
Prof. Dr. Gerd Bendas (Apotheker)Zielgruppe(n):
Adressen und Anmeldung
32746