Weiterbildung
Veranstaltungen der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bieten wir bis zu den Sommerferien 2021 überwiegend Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Web-Format an. Einzelne Fortbildungsveranstaltungen werden unter Einhaltung des Hygienekonzeptes der LAK BW als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass auch einige Veranstaltungen Corona-bedingt verlegt oder abgesagt werden müssen. Genauere Informationen, ob und in welchem Format Ihr Seminar stattfindet, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Fort- bzw. Weiterbildungsseminarplan.
Einführung
Bilden Sie sich weiter!
Mit einer Weiterbildung können Sie sich auf ein bestimmtes Gebiet oder einen Bereich spezialisieren. Diese zusätzliche Qualifikation ist ein Alleinstellungsmerkmal und ein echter Pluspunkt für das Beratungsangebot in Ihrer Apotheke. Anders als bei einer Fortbildung informieren Sie sich nicht punktuell zu einem Thema. Sie steigen tief in die Materie ein und erwerben Spezialkenntnisse und Fähigkeiten. [weiter]
Gebietsweiterbildung
Neben 120 Seminarstunden, einer Projektarbeit, einem Weiterbildungsbuch und einer Prüfung absolvieren Sie eine dreijährige Weiterbildungszeit in einer anerkannten Weiterbildungsstätte. Nach erfolgreicher Teilnahme dürfen die Teilnehmer den Titel „Fachapotheker für ...“ führen.
- Allgemeinpharmazie
- Schwerpunkt Diabetes
- Arzneimittelinformation
- Klinische Pharmazie
- Pharmazeutische Analytik und Technologie
- Pharmazeutische Technologie
- Pharmazeutische Analytik
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Toxikologie und Ökologie
Bereichsweiterbildung
Die Bereichsweiterbildung umfasst 80 bzw. 100 Seminarstunden, eine Projektarbeit und schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme dürfen die Teilnehmer die entsprechende Bereichbezeichnung führen.
- Ernährungsberatung
- Geriatrische Pharmazie
- Homöopathie und Naturheilkunde
- Infektiologie
- Onkologische Pharmazie
- Prävention und Gesundheitsförderung
Zertifikatskurs 'Clinical Pharmacy' an der Uni Tübingen
Der Zertifikatskurs "Clinical Pharmacy" wird seit 1997 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha), dem Bundesverband deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. sowie der Landesapothekerkammer Baden Württemberg an der Universität Tübingen als vierwöchiger Kurs für Apotheker und Apothekerinnen mit Interesse an Klinischer Pharmazie angeboten. [weiter]