Covid-19-Impfung in Apotheken
HIER finden Sie Apotheken in Baden-Württemberg, die Covid-19-Impfungen durchführen.
Corona-Testangebot in Apotheken
HIER finden Sie Apotheken in Baden-Württemberg, die Corona-Tests anbieten.
CORONAVIRUS
HIER finden Apothekekerinnen und Apotheker alles Wichtige zur Corona-Pandemie auf einen Blick.
Aktuell
Vorstandstelefon am 18. Mai
05.05.2022 Jeden Monat beantwortet ein Vorstandsmitglied der Landesapothekerkammer Ihre Fragen zur Vorstandsarbeit der LAK. Am 18. Mai 2022 von 12-14 Uhr hat Vorstandsmitglied Tilmann Schöll unter 0711 99347 46 ein offenes Ohr für Ihre...mehr
ABDA-Pressemitteilung: Impfungen in Apotheken sind gewünscht und notwendig
29.04.2022 Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder Grippe geimpft. „Die Apothekerschaft steht bereit, um die ärztlichen Impfangebote zu ergänzen – gegen Grippe ebenso wie gegen Covid-19. Wir erfüllen gerne die Wünsche der Patient*innen und der Politik nach zusätzlichen Anlaufstellen für Impfungen“, sagt Gabriele Regine Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.mehr
Flyer für Geflüchtete aus der Ukraine
25.04.2022 Bislang suchen bereits rund 360.000 Menschen aus der Ukraine Schutz in Deutschland. Um Geflüchteten das deutsche System der Arzneimittelversorgung zu erklären, hat die ABDA einen Flyer „Informationen für Migranten: Medikamente in Deutschland“ in den Sprachen Ukrainisch, Englisch und Deutsch entwickelt.mehr
High-Noon - LAK-Fortbildung für Industrieapotheker:innen
14.04.2022 Unter diesem Titel startet das neue Fortbildungsangebot der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg speziell für Industrieapotherker:innen.mehr
Wechsel Pressesprecher LAK BW
08.04.2022 Mit Anfang April hat Niklas Junkermann die Leitung der externen Kommunikation und die Aufgaben des Pressesprechers übernommen. Der studierte Politologe arbeitete bereits in der Vergangenheit in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen politischen Feldern, zuletzt als Sprecher der Landeshauptstadt Stuttgart.mehr
ABDA-Pressemitteilung: Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten
05.04.2022 Geflüchtete aus der Ukraine müssen beim Einlösen von rosa Rezepten während der ersten 18 Monate Aufenthalt in Deutschland keine Zuzahlungen für Arzneimittel in der Apotheke leisten. Sie sind damit wie andere Leistungsempfänger des Asylbewerberleistungsgesetzes zu behandeln.mehr
ABDA-Presseinformation: Apotheker bitten um freiwilliges Maske-Tragen
30.03.2022 Viele Apothekerinnen und Apotheker befürworten, dass in Apotheken weiterhin Masken getragen werden – auch wenn es keine entsprechenden rechtlichen Verpflichtungen mehr gibt.mehr
ABDA-Pressemitteilung: Arzneimittelversorgung der Geflüchteten aus der Ukraine braucht überall klare Rahmenbedingungen
25.03.2022 Deutschlands Apotheken brauchen in allen Bundesländern klare rechtliche Rahmenbedingungen, um die geflüchteten Kinder, Frauen und Männer aus der Ukraine schnell und effizient mit lebensnotwendigen Arzneimitteln versorgen zu können.mehr
Spenden für die Ukraine
15.03.2022 Viele Hilfsorganisationen sind in Gebieten mit unzureichender Arzneimittelversorgung, aktuell besonders in der Ukraine, tätig. Da der Bedarf weiterhin sehr groß ist und die Spendenaufrufe nicht nachlassen, stellen wir Ihnen als Handreichung einen Informationsflyer bzw. ein Plakat mit den relevanten Hilfsorganisationen der Apothekerschaft und Arzneimittelhilfswerke zur Verfügung.mehr
Presseinformation: Gemeinsam stark für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit - Kammern bündeln Konzepte und vereinheitlichen Curricula
07.03.2022 Zwölf AMTS-aktive Kammern treten künftig gemeinsam als ATHINA-Verbund auf. Seit beinahe zehn Jahren führen die Landesapothekerkammern mit teils unterschiedlichen Schulungskonzepten erfolgreich Qualifizierungen im Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) durch.mehr