Antigen-Schnelltests in Apotheken
HIER finden Sie Apotheken, die Antigen-Schnelltests anbieten.
CORONAVIRUS
HIER finden Apothekekerinnen und Apotheker alles Wichtige zur Corona-Pandemie auf einen Blick.
Aktuell
Erste Laientests auf SARS-CoV-2 durch das BfArM zugelassen
25.02.2021 Das BfArM hat die ersten Sonderzulassungen von Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttests) zum Nachweis von SARS-CoV-2 erteilt. Bei den drei zugelassenen Tests werden die Proben durch einen Abstrich im vorderen...mehr
Verspätete Berechtigungsscheine für Schutzmasken
25.02.2021 Die ABDA informierte, dass der GKV-SV eine repräsentative Abfrage bei seinen Krankenkassen vorgenommen hat. Demnach sind bis Freitag, 19. Februar 2021, alle Schreiben versendet worden. Nach schriftlicher Information des BMG...mehr
Apothekenpersonal, das Corona-Tests durchführt, kann sich gegen Corona impfen lassen
25.02.2021 „Apothekenpersonal, das bei der Durchführung von Antigen-Schnelltests eingesetzt wird, muss vorrangig geimpft werden“ forderte der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Dr. Günther Hanke. „Die Apotheke vor Ort...mehr
Weiterentwicklung der Nationalen Teststrategie
12.02.2021 Die ABDA hat gegenüber dem Bundesministerium für Gesundheit eine Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Nationalen Teststrategie abgegeben. Weitere Informationen für Mitgliedermehr
Dritte Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung
04.02.2021 Mit einer am 03.02.2021 in Kraft getretenen erneuten Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung wurde der Kreis der Bezugsberechtigten von PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 nochmals erweitert. Damit ist die Abgabe nun auch an bestimmte Einrichtungen der kritischen Infrastruktur möglich. Außerdem wurden Coronatests zur Eigenanwendung in die Anlage 3 aufgenommen und so von den Abgabebeschränkungen an Laien ausgenommen. Wer nun alles Corona-Antigentests beziehen darf, lesen Sie auf unserer Corona-Seite unter der Frage „An wen dürfen Corona-Antigentests abgeben werden“.mehr
Durchführung von PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 im Rahmen der Test-Verordnung des Bundes durch Apotheken
29.01.2021 Zwischenzeitlich hat der Bund in der Coronavirus-Testverordnung die Voraussetzungen geschaffen, dass Apotheken sowohl die Sachkosten für PoC-Antigen-Tests als auch die Kosten der Abstrichnahme für bestimmte asymptomatische Personengruppen abrechnen können. Mit Schreiben des Ministeriums für Soziales und Integration vom 28.01.2021 an die LAK werden auf der Grundlage von § 6 Abs. 1 Nr. 2 der Testverordnung die Apotheken in Baden-Württemberg mit der Durchführung von PoC-Antigen-Tests beauftragt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Corona-Seite.mehr
Aktualisierte STIKO-Impfempfehlung zur Grippesaison 2021/2022
28.01.2021 Die STIKO empfiehlt allen Menschen ab 60 Jahren eine jährliche Grippeimpfung. Im November 2020 wurde die Empfehlung konkretisiert. Alle Personen ab einem Alter von 65 Jahren sollen in der Grippesaison 2021/22 mit einem Hochdosis-Impfstoff geimpft werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die aktualisierte Empfehlung der STIKO zur Impfung gegen die saisonale Grippe kürzlich in der Schutzimpfungs-Richtlinie umgesetzt. Hochdosis-Impfstoffe gegen Grippe haben erstmals 2020 eine arzneimittelrechtliche Zulassung für den Einsatz bei Personen ab einem Alter von 65 Jahren erhalten. Die STIKO hat eine erhöhte Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Impfstofftypen festgestellt.mehr
Brief des Präsidenten, Dr. Günther Hanke zur Vergabe von Gratismasken durch Apotheken
19.01.2021 Als Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg spreche ich mich ganz klar gegen jegliche Art von "Gratismaskenaktionen" durch Kammermitglieder aus. Bitte helfen Sie uns weiterhin, das Ansehen unseres Berufsstandes zu wahren und verzichten Sie auf Aktionen, die unserer heilberuflichen Profession und unserer Glaubwürdigkeit entgegenstehenmehr
Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung - Sicherheitshinweise, um Berechtigungsschein-Missbrauch entgegenzuwirken
12.01.2021 Die ABDA hat Sicherheitshinweise, um Berechtigungsschein-Missbrauch entgegenzuwirken, zusammengestellt. Um die Unsicherheit rund um eventuell gefälschte Voucher zu beseitigen weist die ADBA auf Folgendes hinmehr
Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 in Apotheken
23.12.2020 Durch das Dritte Bevölkerungsschutzgesetz wurde § 24 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vor kurzem dahingehend geändert, dass der Arztvorbehalt nicht mehr für patientennahe Schnelltests auf SARS-CoV-2 gilt. Somit ist die Durchführung von sogenannten Point-of-Care (PoC)-Antigentests auch in Apotheken möglich. Informationen zu den Anforderungen, Voraussetzungen, zum Ablauf und zum Arbeitsschutz finden Sie auf unserer Corona-Seite.mehr