Fortbildungsseminare
Refresher: Medikationsanalyse als Prozess mit dem Fokus auf die Umsetzung komplexer pharmazeutischer Dienstleistungen, 23.01.2023

Beschreibung
Speziell für Kolleg:innen, die bereits im Vorfeld der
Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen die
Qualifikationen für die Durchführung der komplexen
pharmazeutischen Dienstleistungen* erworben haben, haben wir ein kurzes
Auffrisch-Web-Seminar konzipiert.
Ziel dieses Web-Seminars ist es, den Prozess der Medikationsanalyse
wieder ins Gedächtnis zu rufen, insbesondere, wenn Sie bisher nur
wenig praktische Erfahrung bei Medikationsanalysen haben oder die
aktive Phase länger zurück liegt. Im Seminar werden die
Arbeitsmaterialien für die pharmazeutischen Dienstleistungen
vorgestellt. Relevante Aspekte der Umsetzung der Dienstleistungen in
der Apotheke wie Kundenansprache und Arztkommunikation werden
besprochen. Selbstverständlich können auch Kolleg:innen an
den Refreshern teilnehmen, die die Schulung „Medikationsanalyse,
Medikationsmanagement als Prozess“ erst vor kurzem absolviert
haben.
*Voraussetzung für die Durchführung der komplexen
pharmazeutischen Dienstleistungen „Erweiterte Medikationsberatung
bei Polymedikation“, „Pharmazeutische Betreuung von
Organtransplantierten“, „Pharmazeutische Betreuung bei
oraler Antitumortherapie“ ist neben der Approbation als
Apotheker:in die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung
„Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“.
Apotheker:innen, die die Teilnahme an einer folgenden Fort- bzw.
Weiterbildung nachweisen können, erfüllen diese
Voraussetzungen:
• Teilnahme an der ATHINA-Schulung (bzw. ARMIN, Apo-AMTS, Medikationsmanager BA KlinPharm) oder
• Weiterbildung Allgemeinpharmazie oder
• Weiterbildung Geriatrische Pharmazie.
Bitte beachten Sie, dass die alleinige
Teilnahme an der Refresher-Veranstaltung nicht als Qualifikation zur
Erbringung der pharmazeutischen Dienstleistungen akzeptiert wird.
Referenten
Magdalena Dolp (Apothekerin)Zielgruppe(n):
Adressen und Anmeldung
32825