Fortbildungsseminare

EVInews: evidenzbasierte Selbstmedikation an Fallbeispielen (Web-Seminar), 07.12.2023

Details |  Anmeldung
Es sind noch ausreichend Plätze frei! Es sind noch ausreichend Plätze frei!
Details |  Anmeldung
Hinweis: Das Web-Seminar ist bereits beendet. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Beschreibung

Hyperhidrose, Harnwegsinfekte und dyspeptische Beschwerden sind typische Beschwerden, mit denen Kund:innen in der Apotheke Rat suchen. In vielen Fällen ist bei diesen Eigendiagnosen eine Selbstmedikation sinnvoll. Auf diese Weise können nicht nur momentane Beschwerden gelindert, sondern es kann auch einer Progression oder Chronifizierung der Erkrankung vorgebeugt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es sinnvoll, wenn die beratenden pharmazeutischen Fachkräfte über die Evidenz von geeigneten Therapien informiert und die erforderlichen Beratungsinhalte parat haben.
Im Rahmen dieser Fortbildung möchte das EVInews-Team der Universität Leipzig auf Basis des Newsletters EVInews zur evidenzbasierten Selbstmedikation konkrete Tipps für die Beratung in der Praxis geben. Dabei sollen für die Apotheke wichtige Eckpunkte der Krankheitsbilder ebenso zur Sprache kommen, wie die Evidenz geeigneter Therapien und konkrete firmenunabhängige Tipps für die Beratung in der Praxis. Weitergehende Informationen zu diesen und anderen Indikationen und Produkten finden Sie unter www.evinews.de über einen kostenfreien Zugang.

Ann-Christin Krönert, Apothekerin
Céline Barbonus, Apothekerin
Prof. Dr. Thilo Bertsche, Apotheker
Abteilung für Klinische Pharmazie
Institut für Pharmazie
Universität Leipzig

Referenten

Prof. Dr. Thilo Bertsche  (Apotheker)
Ann-Christin Krönert
Céline Barbonus

Zielgruppe(n):

Pharmazeutisches Personal

Adressen und Anmeldung

Do, 07.12.2023, 20:00 ‐ 21:30 Uhr (Web-Seminar)
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich.
 32973

Die Teilnahme ist kostenlos