Fortbildungsseminare
Inkompatibilitäten - was tun, wenn die Salbe bricht? (Web-Seminar), 08.04.2025
Beschreibung
Die
Herstellung von Arzneimitteln gehört seit jeher zur ureigenen Kompetenz der
Apotheke und umfasst weit mehr als das unreflektierte Zusammenrühren einer
ärztlichen Verordnung. Insbesondere bei frei komponierten Rezepturen sind sich
Ärzt:innen der potentiell auftretenden physikochemischen Inkompatibilitäten oft
nicht bewusst.
Da verwundert
es kaum, dass manche Rezepturverordnung nach der Herstellung eher an Hüttenkäse
oder Tapetenkleister erinnert als an ein qualitativ hochwertiges Arzneimittel.
Dieses Seminar zeigt anhand zahlreicher Originalverordnungen aus der Praxis,
welche „Inkompatibilitätsfallen“ lauern, wenn Rezepturen unter
pharmakotherapeutischen Gesichtspunkten komponiert werden, ohne dabei
galenische Aspekte zu berücksichtigen. Im wahrsten Sinne des Wortes
„veranschaulicht“ werden häufige Rezepturprobleme durch einprägsame Fotos der
eigens zu diesem Demonstrationszweck hergestellten inkompatiblen Verordnungen. Dem gegenübergestellt werden die stattdessen
abgegebenen, pharmazeutisch optimierten Rezepturarzneimittel. Das Seminar
vermittelt praktikable Lösungsstrategien für gängige Rezepturprobleme wie Ausfällungen,
brechende Emulsionen und pH-bedingte Inkompatibilitäten.
Machen Sie sich „rezepturfit“, denn das
Alleinstellungsmerkmal der pharmazeutisch-galenischen Kompetenz ist für den
Berufsstand Chance und Verpflichtung zugleich!
Referenten
Dr. Andreas ZieglerZielgruppe(n):
Adressen und Anmeldung
33126