Aktuell
ABDA-Präsidentin zieht positives Fazit nach Protestmonat
05.12.2023 in einer Videoansprache dankt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening den Apothekenteams, die sich im Protestmonat November an den Kundgebungen und Demonstrationen beteiligt haben. Besonders beeindruckt war sie von der Geschlossenheit und Stärke des Berufsstands, wodurch die politischen Forderungen der Apothekerschaft noch mehr Aufmerksamkeit in der Politik gewonnen haben.mehr
Apotheken in Süddeutschland schließen aus Protest - Kundgebung in Stuttgart geplant
21.11.2023 Im Rahmen des Protestmonats November kommt der Apothekenprotest nun nach Süddeutschland. Damit setzt die Apothekerschaft ein klares Zeichen gegen das Kaputtsparen der Apotheken vor Ort.mehr
Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® - Update
17.11.2023 Das BfArM informiert zu aktuellen Entwicklungen der in Deutschland identifizierten Fälschungen von Ozempic® und warnt vor einer erheblichen Gesundheitgefahr, die von den gefälschten Pens ausgeht. Untersuchungen haben ergeben, dass diese kein Semaglutid, sondern Insulin enthielten. mehr
Videostatement der ABDA-Präsidentin zum Protestmonat November
09.11.2023 In einem Videostatement wendet sich ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening an die Apotheker:innen und ruft den Berufsstand anlässlich der bevorstehenden Protestveranstaltungen im November zu unbedingter Geschlossenheit auf. Die vorgelegten Pläne und Entwürfe aus der Politik erforderten eine klare Antwort der Apothekerschaft.mehr
Apotheken-Protest im November: Kundgebungen in Hannover, Dortmund, Stuttgart und Dresden
30.10.2023 Der November nimmt als Protestmonat der knapp 18.000 Apothekenteams gegen die zukunftsfeindliche Gesundheitspolitik der Bundesregierung immer konkretere Formen an. Nun stehen die Termine und Orte für die vier zentralen Kundgebungen fest, die ab dem 8. November jeweils mittwochs und zeitgleich zu den eintägigen Apothekenschließungen in der jeweiligen Region stattfinden.mehr
Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft: Freie Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe
19.10.2023 Die Lage spitzt sich zu: Erstmals warnen die Vertreterinnen und Vertreter der freien Heilberufe gemeinsam vor einer schon bald drohenden Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung mit Apotheken, Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie Zahnarztpraxen.mehr
Ozempic®-Injektionslösung im Fertigpen: Fälschungen in deutscher Aufmachung auf deutschem Markt aufgetaucht
14.10.2023 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über wichtige aktuelle Entwicklungen und notwendige Maßnahmen im Falle der Fälschung des Arzneimittels Ozempic® des Originalherstellers Novo Nordisk A/S in deutscher Aufmachung.mehr
Dringende Warnung vor Fälschungen des Arzneimittels Ozempic®
06.10.2023 Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg weist dringend auf eine aktuelle Warnung des Regierungspräsidiums Freiburg hin: Demnach sind Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic® des Herstellers Novo Nordisk im Umlauf. Diese dürfen keinesfalls angewendet werden und müssen sofort in einer Apotheke abgegeben werden.mehr
Apothekertag verabschiedet Resolution zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung
28.09.2023 Die Hauptversammlung der Apotheker:innen spricht sich vehement für eine niedrigschwellige resiliente und flächendeckende Arzneimittelversorgung mit fachkundiger pharmazeutischer Beratung aus.mehr
Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
22.09.2023 Die Apotheker:innen erwarten am 27. September 2023 klare Antworten vom Bundesgesundheitsminister zur Zukunft der Apotheke vor Ort.mehr