
Leichte Sprache Landesapothekerkammer Baden-Württemberg

Apotheken
In einer Apotheke bekommst du Medikamente. Das sind Mittel, die dir helfen, wenn du krank bist.
Apotheken machen noch mehr:
- Sie beraten dich, wie du Medikamente richtig nimmst.
- Sie sagen dir, ob Medikamente zusammenpassen.
- Sie helfen dir, gesund zu bleiben.
- Sie stellen manchmal auch Medikamente selbst her.
In der Apotheke arbeiten Fachleute. Sie wissen viel über Gesundheit und Medikamente.
Die Landesapothekerkammer
In jedem Bundesland in Deutschland gibt es eine Landesapothekerkammer. Alle Apothekerinnen und Apotheker müssen dort Mitglied sein.
Die Landesapothekerkammer hat viele Aufgaben. Zum Beispiel:
- Sie passt auf, dass Apotheker gut arbeiten.
- Sie hilft bei Streit zwischen Apothekern oder mit Patienten.
- Sie macht Regeln für den Beruf.
- Sie organisiert Prüfungen für Apotheker.
- Sie sorgt dafür, dass Apotheker immer Neues lernen.
- Sie hilft beim Apotheken-Notdienst.
Die Kammer arbeitet mit dem Staat zusammen. Aber sie entscheidet viele Dinge selbst.
Internet-Seite
Die Internet-Seite der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg ist für alle da: Für Apothekerinnen und Apotheker – aber auch für Menschen, die sich informieren wollen.
Auf der Seite findest du:
- Infos über Apotheken und ihre Aufgaben
- Hilfe bei der Suche nach dem Apotheken-Notdienst
- Neuigkeiten aus dem Bereich Gesundheit und Apotheke
- Veranstaltungen wie den „Tag der Apotheke“
- Infos zur Ausbildung und Weiterbildung für Apotheker
- Kontaktmöglichkeiten, wenn du Fragen hast

Notdienst von Apotheken
Manchmal wird man nachts, am Wochenende oder an Feiertagen krank. Dann haben viele Apotheken geschlossen. Aber es gibt immer eine Notdienst-Apotheke in der Nähe.
Dort bekommst du wichtige Medikamente – auch wenn andere Apotheken zu sind.
Du kannst den Notdienst auf dieser Website finden:
Notdienst finden