Zum Inhalt scrollen Zum Footer scrollen
Eine PKA sitzt vor einem Computer

Organisationstalent Pharmazeutisch-kaufmännische:r Angestellte:r (PKA)

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sorgen dafür, dass in der Apotheke alles reibungslos läuft – im Hintergrund wie auch im Verkaufsraum. Sie sind die Spezialisten für Organisation, Einkauf und Warenwirtschaft und tragen wesentlich dazu bei, dass Apotheken effizient arbeiten und Kundinnen und Kunden gut versorgt werden.

Was machen PKA?

PKA kümmern sich um die Bestellung, Lagerung und Pflege des Warenbestands – von Arzneimitteln bis hin zu Kosmetik, Pflegeprodukten und medizinischen Hilfsmitteln. Sie unterstützen bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen, organisieren Abläufe im Hintergrund und sorgen für einen gut strukturierten Apothekenbetrieb.

Tätigkeitsfelder im Überblick

  • Warenwirtschaft und Einkauf
    PKA bestellen Arzneimittel und apothekenübliche Waren, kontrollieren Lieferungen, prüfen Rechnungen und pflegen das Warenwirtschaftssystem.
  • Lagerhaltung und Bestandskontrolle
    Sie sorgen für die fachgerechte Lagerung der Produkte, kontrollieren Verfallsdaten und behalten den Überblick über den Bestand.
  • Kundenservice und Verkaufsunterstützung
    Im Verkaufsraum beraten PKA zu freiverkäuflichen Produkten wie Kosmetik, Körperpflege oder Nahrungsergänzungsmitteln und unterstützen das pharmazeutische Personal bei der Kundenbetreuung.
  • Marketing und Präsentation
    Sie gestalten Schaufenster, Verkaufsflächen und Werbematerialien, planen Aktionen und tragen zur ansprechenden Präsentation des Sortiments bei.
  • Verwaltung und Büroorganisation
    PKA übernehmen organisatorische Aufgaben, bearbeiten Schriftverkehr, verwalten Dokumente und unterstützen bei der Abrechnung.

 

Die Ausbildung zur:m PKA ist eine Ausbildung nach dem dualen System, d. h. sie findet in der Apotheke und in der Berufsschule statt. Bei Interesse an der Ausbildung bewirbt man sich direkt bei einer Apotheke.